Re: Tranport von mittelgroßen Rochen??
[ Forum ]
Geschrieben von Stefan Wiegert am 04. März 2005 21:17:06:
Als Antwort auf: Tranport von mittelgroßen Rochen?? geschrieben von Stefan W. am 25. Februar 2005 07:15:27:
Hallo zusammen,
der Transport ist gegelückt!
Ich habe die beiden P14 (Mann 35 cm und Weibchen 45 cm Durchmesser) am Sonntag Abend, nach 9 stündiger Autofahrt gut nach Hause gebracht.
Mit einer 60 Liter Box mit ca. 35 Liter Wasser und eine 90 Liter Box mit ca. 40 Liter Wasser, sowie einer zigarettenanzündertauglichen Membranpumpe gab es keine Probleme.
Das Weibchen fraß gleich eine halbe Stunde nach dem Einsetzen ein paar Muscheln, das Männchen frisst seit dem nächsten Morgen alles was es gibt und das in rauhen Mengen. Auch ein Geophagus Weibchen mit 20cm hat er schon rasiert!
Leider frisst das Weibchen noch immer nur sehr sehr wenig. Sie ist zwar sehr gut genährt aber ich mache mir trotzdem fast ein wenig Sorgen.
Beim Vorbesitzer gab es nur Gelatinefutter (das ich nicht füttere) und dank einer Nitratharzsäule Nitratwerte zwischen 0 - 10 mg/l. Bei mir gibt es hauptsächlich verschiedene Weißfische, Muscheln und div. Garnelen sowie Nitratwerte die besatz und fütterungsbedingt, derzeit schon mal 50 mg/l streifen können.
Ich hoffe sie fängt bald an genauso in sich reinzustopfen wie ihr Mann!
Zumindest seit gestern kann ich auch vereinzelte, seltsame schluckend würgende Atembewegungen feststellen! Sollte es aufgrund des Transportstresses zu einer kritischen Vermehrung irgendwelcher Parasiten gekommen sein!?
Wann würdet ihr eine z.B. Levamisol Behandlung für angebracht halten?Gruß
Stefan
[ Forum ]