Potamotrygon castexi

Home
Inhalt
Lebensraum
Anatomie
Arten
Im Aquarium
Im Zoo
Gallery
Literatur
Links
Forum
Gästebuch
Impressum


David Hinz - Zucht und Haltung von Potamotrygon leopoldi

Text und Bilder David Hinz

Geburt von 8 Jungtieren am 20.04.2002
Geburt von 4 Jungtieren am 20.07.2002
Geburt von 9 Jungtieren am 25.10.2002 und Video von der Paarung
Geburt von 3 Frühgeburten am 09.01.2003
Neue histrix - leopoldi Geburt am 16.04.2003
Geburt von 5 Jungtieren am 15.07.2003 - neue P14
Geburt von 9 Jungtieren am 22.10.2003 - Video von der Geburt
Erneute Frühgeburt im Januar 10.01.2004

Das Aquarium:

Das Aquarium hat die Maße 250x220x60cm (3300 Liter) und wird mit einer 180x50x50cm (450 Liter) offenen Unterkammerfilteranlage betrieben.



Insgesamt sind es Netto ca. 3400 Liter. Die Wasserumwälzung erfolgt durch drei Umwälzpumpen 2x3000 Liter/Stunde und eine Eheim 1060 mit 2850 Liter/Stunde.
An ein „Auftzuchtaquarium“ (bei mir ca.800 Liter) ist zu denken, auch inkl. Unterkammerfilteranlage, es steht zu jeder Zeit bereit, um gegebenenfalls schnell reagieren zu können.


Filterbecken unter dem Aquarium. Foto: A. Ochs

Die Wasserwerte:

N0² = 0 mg/l
NO³ = 0 - 12,5mg/l
pH = 7,0 - 7,5
KH = 3 - 4
GH = 6 - 7
LF = 400µS

Die Wasserwerte halten sich konstant, da ich jeden Sonntag einen ca.70 %igen Wasserwechsel vollziehe, was den Rochen sehr gut bekommt. Gute Wasserwerte „gesundes Wasser“ sind das „A&O“ einer Zucht mit Potamotrygon lepoldi.

Die Rochen:

Über das Alter meiner Rochen kann ich keine genaue Aussage treffen, da sie beide Wildfänge sind. Es fehlen wohl noch die Kenntnisse darüber Wildfänge ihres Alters zu bestimmen. Mein Rochenweibchen habe ich seit 2 1/2 Jahren, es hatte damals einen Scheibendurchmesser von 45 cm und hat jetzt einen Durchmesser von ca. 51cm. Das Männchen ist deutlich kleiner mit ca. 35cm.


Das Weibchen, hat teilweise schwarze Flecken in den weißen Punkten


Das Männchen von oben, es hat kleine weiße Punkte zwischen den großen Punkten


Das Pärchen zusammen; während der Schwangerschaft wird das Weibchen öfter vom Männchen gebissen, daher das Stück Flosse, das auf der rechten Seite fehlt. Die Tiere trennen geht allerdings nicht, da sie dann die Nahrungsaufnahme einstellen.

Die Zucht:

Mein Rochenpaar hatte bislang drei mal Nachwuchs. Das Glück war auf meiner Seite und ich konnte mir die letzte Geburt und die darauf folgende Paarung ansehen. Das Weibchen schwamm zunächst in die Ecken und krümmte sich, bis dann um ca. 22:00 Uhr die Beleuchtung über dem Aquarium ausschaltete. Es dauerte ab da noch ein paar Sekunden und alle sieben Jungrochen waren geboren.


Das schwangere Weibchen, Ende März 2002

Geburten:

Datum   Gesamtzahl   Männchen   Weibchen   Bemerkungen
12.07.2001 1 1    
22.10.2001 4 2 2  
16.01.2002 7 2 5  
20.04.2002 8 3 5  
20.07.2002 4 2 2  
25.10.2002 9 4 5  
09.01.2003 3 3   Frühgeburten, gestorben
16.04.2003 8 2 6  
16.07.2003 5 1 4  
22.10.2003 9 6 3  
10.01.2004 10 5 5 Frühgeburten, gestorben



Jungtiere im Alter von vier Monaten. Das Männchen
hat 18cm Durchmesser, und das Weibchen 16cm.

Die Vergesellschaftung:

Erfahrungsgemäß ist es sehr schwierig, spezielle Arten die auch in dem Lebensraum der Rochen vorkommen zu vergesellschaften. Beispielsweise mit Augenfleckbuntbarschen, Arowanas und Spatelwelsen versuchte ich mein Glück. Der größte Spatelwels hatte die Größe von ca.25 cm und wurde auch eher als eine Mahlzeit angesehen. Die Attacken meines Rochenweibchens waren des öfteren beim Wasserwechsel zu beobachten. Persönlich bewerte ich dieses Verhalten meiner Rochen nicht als Ausdruck von Aggression, sondern als ein „leichtes Spiel“. Die paar Wabenschilderwelse dagegen blieben verschont und sind zugleich gute Restfuttervertilgerer.

Die Fütterung:

Die Rochen werden von mir seit über einem Jahr auch mit selbstgemachtem Gelantinefutter versorgt. Das Rezept steht im Rochenbuch (Hans Gonella) und wurde von Anfang an sehr gut angenommen. Dazu kommen noch Extras, z.B. Vitamine wie Davinova und Supradyn.




Zum Seitenanfang

Hallo ich bin Jackomo!

Mit Spatelwelsen "spielen", auch nicht schlecht, die halten scheinbar länger als Regenbogenfische....

<< Übersicht Im Aquarium