Re: Hilfe"!!Mein Protamogyron reticulata"Frodo" frist noch immer nicht


[ Forum ]


Geschrieben von Andreas Ochs am 30. November 2002 00:15:40:

Als Antwort auf: Re: Hilfe"!!Mein Protamogyron reticulata"Frodo" frist noch immer nicht geschrieben von alessa am 29. November 2002 21:23:23:

>nun noch eine Frage zum Salz:Also das Speisesalz vom Real der Firma "tip"
>enthält :Siedespeisesalz und Trennmittel E535,
Suche mit Google ergab:

"Natriumferrocyanid, gelbes Blutlaugensalz
Natriumferrocyanid ist eine künstliche Rieselhilfe, Trennmittel und Stabilisator mit der E-Nummer E535. Es ist nur für Kochsalz und Kochsalzersatz zugelassen. Natriumferrocyanid ist eine Verbindung der hochgiftigen Blausäure. Durch die Bindung an Eisen verliert sie ihre Giftigkeit. E535 darf nur in sehr geringen Dosen eingesetzt werden."

Und:

http://www.ktl.elf.stuba.sk/~vargic/ecka/eguide/e535.html

>wieviel bräuchte
>ich da für ein 412liter Becken.Und iwe hoch ist die Dossierung für wielenge.
>1 Woche oder wielange und wieveil dann jeden Tag?

Zitat aus einem meiner letzten Beiträge:
"1-2g/Liter und Temperaturerhöhung auf 29°C bei guter Belüftung des Beckens.
Das ganze eine Woche lang. Dann die Temperatur wieder auf normales Niveau. Das Kochsalz verdünnt sich automatisch mit den wöchentlichen Wasserwechseln."

Es wird nur am ersten Tag zugegeben, da Salz nicht abgebaut wird.

>Übrigens. mein Reticulata Männchen "Frodo" ist immer noch sehr dunkel
>und hat am Rücken und inneren Flossensaum wesliche Abschürfungen
kann er sich irgendwo im Becken scheuern?
irgendwelche Ecken, Kanten oder Spalten?
Sind Welse im Becken, die ihn evtl. anknabbern?

Gruss Andreas




Antworten:


[ Forum ]